Nachmittagsbetreuung

Nachmittagsbetreuung

Liebe Eltern!

Auf dieser Seite finden Sie, kurz zusammengefasst, die wichtigsten Fakten zur Nachmittagsbetreuung.

Die Nachmittagsbetreuung ist telefonisch unter der Nummer 01/523625826 erreichbar.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare für die ersten zwei Wochen (möglichst schon vor den Sommerferien abgeben) dienen uns als Richtlinie, mit wie vielen Kindern wir für den Rest des Jahres rechnen müssen.

Ende der zweiten Woche werden wir Ihrem Kind die Formulare für die Fixanmeldung für den Stadtschulrat mitgeben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich endgültig entscheiden, an wie vielen Tagen Sie die NB für Ihr Kind in Anspruch nehmen werden. (Änderungen sind erst wieder zu Semester möglich.)

Gleichzeitig bekommen Sie die endgültigen Anmeldungen für die NB. Füllen Sie diese bitte aus sobald Ihr Kind den fixen Stundenplan bekommen hat. (Tage, Entlassungszeiten)

Sobald der fixe Stundenplan ein bis zwei Woche Probezeit überstanden hat werden wir mit Ihrem Kind einen persönlichen Nachmittagsplan erstellen.

Alle Kinder, die rechtzeitig angemeldet sind, haben auch sicher einen Platz.

Auf dem NB-Anmeldeformular werden auch die „Notfallnummern“ vermerkt.
Geben Sie bitte an, wie wir Sie oder Personen Ihres Vertrauens im Notfall erreichen können, bzw. ob jemand/wer Ihr Kind von der NB vorzeitig abholen darf. (Telefonnummer, Name, Adresse, Angaben zur Person, z.B. Oma, beste Freundin der Mutter, Mutter der besten Freundin,…)

Bezahlung

Auf den Fix-Anmeldeformularen für den Stadtschulrat können Sie Ihre bevorzugte Zahlungsart (Einziehungsauftrag oder Erlagschein) angeben.
Der Stadtschulrat wird sich bezüglich der Modalitäten mit Ihnen in Verbindung setzen, die Bezahlung der NB hat mit der Schule nichts mehr zu tun.
Anträge auf Ermäßigung des NB-Betrages erhalten Sie in der Nachmittagsbetreuung oder im Sekretariat.

Die Kosten für die schulische Tagesbetreuung (TBT) betragen derzeit:

  • 88,00 Euro für 5 Nachmittage/Woche (im Monat)
  • 70,40 Euro für 4 Nachmittage/Woche (im Monat)
  • 52,80 Euro für 3 Nachmittage/Woche (im Monat)
  • 35,20 Euro für 2 Nachmittage/Woche (im Monat)
  • 26,40 Euro für 1 Nachmittag/Woche (im Monat)


Bitte lesen Sie das Beiblatt zur NB des SSR vor der Anmeldung genau durch!

Räume


Wir haben einen eigenen Raum für die NB, unser Wohn- und Spielzimmer. Er befindet sich im Parterre links - die letzte Tür neben dem Turnsaal. Dieser Raum kann tagsüber als Teilungsraum verwendet werden, es ist aber keine eigene Klasse darin untergebracht.

Der kleine Raum neben dem TSH ist unsere Garderobe, dort sollen die Kinder, deren Spinde nicht im Erdgeschoss sind, ihre Schultaschen und Jacken ablegen. Es stehen ihnen dazu Schließfächer bereit, die mit einem Vorhängeschloss versperrt werden können. (Vorhängeschloss, mindestens 40 mm, ist selber mitzubringen. Für Gegenstände, die einfach in der Garderobe oder in unversperrten Schließfächern abgelegt werden, übernehmen wir keine Verantwortung.)

Die Klassenräume im Erdgeschoss dienen uns als Lernzimmer für Hausübungszeiten und betreute Lernzeiten.
Wir achten darauf, dass die Kinder fixe Hausübungszeiten einhalten, da es sehr störend ist, wenn während dieser Zeiten dauernd jemand kommt oder geht. (50 Minuten Lernzeit pro Tag ist Pflicht – außer die Kinder haben an dem Tag nur eine Stunde zur Verfügung, dann geht eine Mittagspause vor!)

Bei Schönwetter werden wir viel Freizeit im Schulhof verbringen, bei Schlechtwetter können überschüssige Energien im Turnsaal abgebaut werden. Fußbälle, Basketbälle und viele andere Spielutensilien stehen in der NB zur Verfügung bzw. werden noch angeschafft. (Für geschenkte Spielsachen – vor allem LEGO – sind wir immer dankbar.)

Für unsere Leseratten besteht die Möglichkeit, in der 7. Stunde selbständig die Bibliothek zu benützen.

Den Computerraum im 1. Stock dürfen wir (bei Bedarf und wenn er frei ist) ebenfalls nutzen.

Die Kinder dürfen in der Freizeit zwischen den einzelnen Gruppen (NB-Raum, Turnsaal oder Hof, Bibliothek oder Computersaal) wechseln, müssen aber im NB-Raum hinterlassen, wo sie hingehen. (Dafür haben wir eine Magnetwand mit Lageplan, jedes Kind hat seinen eigenen Namensmagneten.)

Wenn Sie Ihr Kind abholen wollen, dann kommen Sie bitte in den Raum der NB. Dort erfahren Sie, wo sich Ihr Kind gerade befindet und wir können in die Liste eintragen, dass Ihr Kind abgeholt wurde.

Alleine oder in Gruppen im Schulhaus „herumgeistern“ ist den Kindern nicht erlaubt. Ebenso ist es verboten, das Schulhaus unerlaubt zu verlassen.

Andererseits dürfen sich Kinder, die nicht in der NB oder der Mittagsbetreuung angemeldet sind, in der unterrichtsfreien Zeit ÜBERHAUPT NICHT IM SCHULHAUS AUFHALTEN!!!

Essen

Kinder, die in der NB angemeldet sind, haben die Möglichkeit, beim Buffet ein Mittagessen zu bestellen.
Dieses muss jeweils von Montag bis Mittwoch beim Buffet für die folgende Woche bestellt und auch gleich bezahlt werden. Sie können aber auch im Internet bestellen, den Link zum Buffetbetreiber finden Sie auf der Homepage und beim Buffet. (In den ersten beiden Wochen verlängern die Buffet-Damen die Bestellfrist bis Freitag, dann wirklich nur noch bis Mittwoch!)

Der Wochen-Speiseplan hängt im Buffet, die Kinder können sich zwischen zwei Menüs entscheiden, eines davon ist immer vegetarisch.

Das Buffet schließt nach der zweiten Essenausgabe. Kinder, die sich noch eine Jause oder ein Getränk kaufen wollen, müssen dies vorher erledigen.
Im NB-Raum befindet sich (so wie in jedem Klassenraum) ein Trinkwasserhahn.
Wir werden Trinkbecher bereitstellen und die Kinder dazu anhalten, Wasser zu trinken. Es ist die gesündeste und billigste Art den Durst zu löschen.
In der kalten Jahreszeit werden wir außerdem Früchtetee kochen.

Organisatorisches

Wenn für die Kinder der Vormittagsunterricht endet (entweder um 11:50, 12:50 oder 13:50) sollen sie möglichst ohne Verzug in den NB-Raum kommen und sich bei einer Betreuerin anmelden.
Wir vermerken das dann in unserer Liste.
Wenn ein Kind am Vormittag nicht in der Schule anwesend war (wir fragen ein anderes Kind der selben Klasse), dann nehmen wir an, dass das Kind krank und damit von den Eltern entschuldigt ist.
War das Kind am Vormittag aber anwesend, dann erkundigen wir uns telefonisch, wo das Kind geblieben ist. Deshalb brauchen wir Ihre Telefonnummer und (falls Sie nicht erreichbar sind) noch mindestens zwei andere Notfallnummern.

Wenn Sie Ihr Kind an einem bestimmten Tag von der NB befreien wollen, dann geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit. (Formulare dafür gibt es in der NB, Sie können aber auch einfach selber eine formlose Entschuldigung schreiben.)
Ihr Kind sollte diese Entschuldigung möglichst persönlich zu Unterrichtschluss in der NB abgeben.

Es ist sicher auch in Ihrem Interesse, wenn wir telefonische Abmeldungen und Entschuldigungen nicht akzeptieren. Da könnte ja (im wahrsten Sinne des Wortes) jeder anrufen ….

Freizeit und Spiel

Der Vormittagsunterricht ist anstrengend und damit Ihr Kind dann auch noch Hausübungen machen und die Fördermaßnahmen am Nachmittag wahrnehmen kann braucht es genügend Ausgleich: Pausen, Bewegung, Entspannung, Stärkung, Spielmöglichkeiten und manchmal einfach ein wenig Ruhe.

Es ist organisatorisch viel einfacher Lernzeiten, Tutorien und Nachmittagunterricht einzuteilen als Freizeit.
Wir werden den Kindern Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbieten:

  • Bewegung im Hof und im Turnsaal
  • Brettspiele, Kartenspiele, Geduldsspiele,....
  • gemeinsames Basteln
  • lesen, in Hörbücher hinein hören

  • gemeinsam feiern, (Feiertage verschiedener Kulturen, Geburtstage,…)
  • Projekte (Raumgestaltung, Zeitung, …)
  • Fixe themenbezogene Spielstunden (z.B. Harry Potter oder Star Wars, ...)
  • natürlich sind wir für Vorschläge der Kinder jederzeit offen

Die Freizeitgestaltung soll so fern das in einer Gruppe möglich ist – auf den Bedarf des einzelnen Kindes abgestimmt sein.

Handys sind in der NB zwar nicht generell verboten, dürfen aber nur zum Spielen verwendet werden, wenn die Lernzeit erfolgreich absolviert wurde. (Für 50 Minuten Lernzeit gibt es maximal 50 Minuten Spielzeit!)
Unerlaubtes Fotografieren, ob mit Handys, Spielkonsolen oder Kameras, ist eine Verletzung der Privatsphäre und durch unsere Hausordnung ausdrücklich verboten!

Lernzeit

Die in der NB angemeldeten Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausübungen zu bestimmten Zeiten in den Klassenräumen im Parterre zu erledigen. Sie werden dabei von den Nachmittagsbetreuern unterstützt.
Wir stehen für Fragen zur Verfügung und kontrollieren, ob die Aufgaben vollständig gemacht werden und ob die Kinder dabei Probleme haben. (Wir rechnen aber nicht jede Rechnung nach oder korrigieren jeden Aufsatz.)
Wenn Kinder nur widerwillig in den Lernraum gehen und dort aus den Übungszetteln Papierflieger machen, dann profitieren sie nicht davon sondern stören auch noch andere.
Erklären Sie Ihrem Kind daher bitte, dass die Lernzeiten „Fördermaßnahmen“ sind, die es annehmen soll!

Kinder, die Nachmittagsunterricht haben (Pflichtgegenstände, Freifächer, Unverbindliche Übungen), werden von uns erinnert, wenn dieser beginnt und gehen dann selbständig in die jeweilige Klasse oder in den jeweiligen Sondersaal. An private Termine (Klavier, Karate, Zahnarzt,...) sollten die Kinder selbst denken, aber auch hier können wir erinnern.

Noch ein Wort…

zur Uhrzeit

Wir haben in der NB eine Uhr, aber viele Kinder können die Uhrzeit noch nicht ablesen.
Bitte üben Sie mit Ihrem Kind! - Eine Stunde Wartezeit auf das Lieblingstutorium oder die Oma kann sehr lang sein, wenn man nicht weiß „Wie lange noch?

zu den Hausaufgaben

Die meisten Kinder machen die Hausübungen freiwillig und selbständig.

Manche Kinder müssen wir immer wieder erinnern und dazu anhalten ihre Hausübung zu machen.

Und dann sind einzelne Kinder, die es trotz mehrmaliger Erinnerung und Anweisung schaffen, uns auszutricksen und die Hausübung einfach nicht zu machen.
Diese Einzelfälle kosten uns sehr viel Zeit und Energie.

Wenn Ihr Kind in der NB keine Hausübung macht, dann melden Sie uns das.
Sprechen Sie aber bitte in erster Linie mit Ihrem Kind.
Kinder die merken, dass die Eltern ohnehin die NB dafür verantwortlich machen, wenn sie  keine Hausübung machen, fühlen sich von der Verantwortung entbunden, ihre Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen.

Das NB-Team

Wir nehmen die Sicherheit und das Wohlergehen Ihres Kindes sehr ernst. Wenn Sie ein Anliegen bezüglich NB haben oder eine Frage, die noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde, dann kommen Sie bitte in die Schule und sprechen Sie mit uns!

Wir hoffen, dass sich Ihr Kind in der Tagesbetreuung am GRG 7 wohl fühlt!

Mag. Johanna Saunders
(NB-Leiterin)